•SSL-Zertifikate unterstützen die Suchmaschinenoptimierung
SSL-Zertifikate spielen auch bei der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle. Google und andere Suchmaschinen sind sehr auf die Sicherheit bedacht und möchten das Webseiten auch wirklich das sind, was sie vorgeben zu sein. Außerdem gelten SSL-Zertifikate heute als Standard einer jeden guten Webseite. Fehlt ein SSL-Zertifikat, wirkt sich das nachteilig auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) aus. Suchmaschinen wie Google strafen Webseiten ohne ein entsprechendes Zertifikat ab und listen Diese schlechter. Auch aus SEO Sicht lohnt es sich daher stets, ein SSL-Zertifikat für die eigene Webseite zu beziehen.
•Mehr Vertrauen und Sicherheit für Website-Besucher
Ein SSL-Zertifikat steht nicht nur für eine sichere Webseite, die auch wirklich das ist, was sie vorgibt zu sein. Sie steht auch für eine sichere Übertragung der Daten, die an die Webseite bzw. den Server übermittelt werden. Ein SSL-Zertifikat trägt so maßgeblich dazu bei, dass Vertrauen der User und die Sicherheit einer Webseite zu erhöhen. Das ist besonders wichtig, da inzwischen die Menschen deutlich vorsichtiger und sicherheitsbewußter im Internet unterwegs sind. Ein SSL-Zertifikat gilt daher als Standard und steht für einen sicheren, seriösen und professionellen Internetauftritt.
•SSL-Zertifikate schließen Sicherheitslücken
SSL-Zertifikate steigern nicht nur das Vertrauen in die Webseite und zeigen, dass ein Internetauftritt auch wirklich das ist, was er vorgibt zu sein. Ein SSL-Zertifikat hilft auch dabei Sicherheitslücken zu schließen. Durch ein Zertifikat wird es zum Beispiel möglich, Daten zwischen Server und Nutzer verschlüsselt zu übertragen. Auch der Zugriff von Unbefugten auf die Webseite oder Manipulationen werden durch ein SSL-Zertifikat deutlich komplizierter.