Der einfachste Weg führt dabei über Strato, 1&1 oder Jimdo, welche die größten Anbieter für so genannte Shop-Baukästen sind. Mit Shop-Baukästen lässt sich ein Onlineshop erstellen, ohne jegliche Programmierkenntnisse vorweisen zu müssen. Der Weg von der Idee zum eigenen Onlineshop ist dabei erstaunlich einfach.
Im Backend des Onlineshops müssen nun notwendige Einstellungen wie beispielsweise das Design, die Auswahl an Zahlungsmitteln und Versandmethoden festgelegt werden, wenn Sie den Onlineshop erstellen wollen. Danach werden Produktbilder hochgeladen, Artikelbeschreibungen und -preise hinterlegt und schon können Sie als Shopbetreiber die ersten Kunden auf Ihre Plattform lotsen.
Über solch einen Shop-Baukasten einen Onlineshop erstellen zu lassen, ist also kein Hexenwerk. Aber für wen sind solche Shop-Baukästen geeignet? Gründer mit wenig Kapital, einer niedrigen Produktanzahl und wenig technischem Know-how sollten Shop-Baukästen als ernsthafte Alternative betrachten, wenn sie einen Onlineshop erstellen möchten. Allerdings haben solche Baukasten-Systeme auch gravierende Nachteile, welche nachfolgend aufgezeigt werden.